![]() |
09.06.2022 |
Bericht vom Landesleistungsvergleich des 1. Lehrjahres Holztechnik
Am 02. Juni 2022 fand am Berufsschulstandort Limbach-Oberfrohna der Leistungsvergleich des 1. Lehrjahres Holztechnik statt. Dazu waren nach 2-jähriger coronabedingter Unterbrechung wieder 17 Auszubildende aus 6 sächsischen Berufsschulzentren angereist, um die Besten zu ermitteln und um ihre Schule würdig zu vertreten. Drei BSZ hatten ihre Teilnahme bedauerlicherweise abgesagt.
Aufgabe war es, innerhalb von 4 Stunden ein Holzpuzzle in Sternform gemäß Zeichnung ausschließlich mit Handwerkzeugen herzustellen. Dabei waren neben der Werkzeugbeherrschung die richtige Arbeitsplanung, zügige Durchführung und exakte Arbeitsweise ausschlaggebend.
Nach Abschluss der Arbeiten wurde von einer fachkundigen Jury – bestehend aus 7 Fachlehrern – die Bewertung vorgenommen. Neben der Qualität der Verbindungen wurden Kriterien wie Maßhaltigkeit und Oberflächengüte sowie die Arbeitsweise beurteilt. Obendrein ging in die Wertung noch ein kleiner Teil mit Theoriefragen ein.
2. Platz Jan Leonhardt BSZ Freital-Dippoldiswalde |
2. Platz Arno Fröbel BSZ Zschopau |
1. Platz |
Schlussendlich stellte sich heraus, dass die Aufgabe schwieriger war, als sie anfangs aussah. Denn neben dem fast perfekten Werkstück fanden sich auch unvollendete Puzzle als Endergebnis wieder. Der Tag wurde von den Teilnehmern als ausgesprochen lehrreich empfunden, da er doch eine gute Vorbereitung auf die spätere Gesellenprüfung darstellt. Außerdem bekam jeder Teilnehmer einen von den Fachkollegen und Schulen zur Verfügung gestellten Preis. Das Gesamtergebnis des Tages zeigte, dass es im Holzhandwerk hervorragende Auszubildende gibt, die auch schwierigen Aufgaben gewachsen sind und damit dem hohen Niveau der Ausbildung gerecht werden. Ein besonderer Dank gilt allen Fachkollegen der Holztechnik in Sachsen, welche mit ihrem unermüdlichen Engagement diese mitterweile zum 17. mal stattgefundene Veranstaltung ermöglichten.